- entfalten
-
* * *
ent|fal|ten [ɛnt'faltn̩], entfaltete, entfaltet:1.a) <tr.; hat (etwas Gefaltetes) ausbreiten, auseinanderfalten:die Pflanze entfaltet ihre Blätter.b) <+ sich> sich auseinanderfalten, sich öffnen:die Blüte, der Fallschirm entfaltete sich.2.a) <tr.; hat [voll] entwickeln:sein Können, viel Fantasie entfalten; das Mittel entfaltet sofort seine Wirkung.b) <+ sich> sich [voll] entwickeln:sich beruflich nicht voll entfalten können; seine Begabung soll sich frei entfalten.3. <tr.; hat (mit etwas) beginnen:eine literarische Tätigkeit entfalten.* * *
ent|fạl|ten 〈V.; hat〉I 〈V. tr.〉 etwas \entfalten● große Pracht, großen Prunk \entfalten; eine fruchtbare, segensreiche, vielseitige Tätigkeit \entfalten ● er kann sich beruflich hier nicht \entfalten seine Fähigkeiten in seinem Beruf nicht zeigen ● die deutsche Schauspielkunst entfaltete sich zu hoher Blüte; sich zu voller Pracht, Schönheit \entfalten* * *
ent|fạl|ten <sw. V.; hat:1.a) (etwas Gefaltetes) ausbreiten, auseinanderfalten:die Blume entfaltet ihre Blüten;b) <e. + sich> sich öffnen, sich auseinanderfalten:die Blüte, der Fallschirm entfaltete sich.2.a) <e. + sich> sich [voll] entwickeln:er will sich frei e.;ihr Talent kann sich hier nicht voll e.;b) zeigen, zur Geltung bringen, an den Tag legen:seine Wirkung, Kraft, Pracht e.;viel Fantasie e.;großen Prunk, seinen Charme e.;einen Gedanken e. (geh.; erläuternd darlegen).3. beginnen u. intensiv betreiben:eine fieberhafte Tätigkeit e.* * *
ent|fạl|ten <sw. V.; hat: 1. a) (etwas Gefaltetes) ausbreiten, auseinander falten: einen Brief, ein Taschentuch e.; die Blume entfaltet ihre Blüten; Tante entfaltet ihre Serviette (Schädlich, Nähe 137); b) <e. + sich> sich öffnen, sich auseinander falten: die Blüte, der Fallschirm entfaltete sich; Ü Sein Gesicht entfaltet sich wie eine Pfingstrose (Remarque, Obelisk 85). 2. a) <e. + sich> sich [voll] entwickeln: er will sich frei e.; seine Persönlichkeit, sein Talent kann sich hier nicht voll e.; Das System der Nationalelf ist so angelegt, dass jeder in dieser Mannschaft Fuß fassen und sich e. kann (Kicker 6, 1982, 38); b) zeigen, zur Geltung bringen, an den Tag legen: viel Mut, sein ganzes Können, viel Fantasie e.; der Fürst entfaltete großen Prunk; Eine Initiative besonderer Art entfalteten am Wochenende die Studenten (Saarbr. Zeitung 3. 12. 79, 6). 3. erläuternd darlegen, gedanklich ausbreiten: er entfaltete vor uns seine Gedanken; obschon ich die Geschichte, die er jetzt entfaltete, schon seit Jahren kannte (Frisch, Montauk 36). 4. beginnen u. intensiv betreiben: eine fieberhafte Tätigkeit e.
Universal-Lexikon. 2012.